ÜBER MICH

Warum ich mich für Pflege, Not Profit und Verwaltungen engagiere




scroll down

Stark machen für neue Führungskräfte 

Coaching, Onlinekurse, Workshops, Beratung für alle, die für alle da sind.

Ich spreche Deine Sprache

Coaching, Workshops, Beratung - für Non-Profit, öffentliche Verwaltung und Pflege. 

Es hat ein bisschen gedauert, bis ich meinen lieben Coaching Kollegen und Kolleginnen, die sich in der freien Wirtschaft tummeln geglaubt habe.


"Katja, du kümmerst dich um eine Gruppe, die wir nicht verstehen."


Mit früheren Arbeitgebern wie Caritas, Diakonie und Kolping kenne ich die Strukturen und Herausforderungen von Menschen und besonders Führungskräften, die für die Gesellschaft arbeiten. Das heißt für alle - und besonders für die, die keine Lobby haben.


Meine Auszubildenden - alles junge Menschen mit Benachteiligung - waren meine besten Lehrer. Von ihnen habe ich gelernt, Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Mit Leichtigkeit, Humor und immer auf Augenhöhe. 


Durch die enge Zusammenarbeit  über viele Jahre mit der Agentur für Arbeit, dem Jugendamt, der Regierung Oberbayern und dem Sozialministerium sind mir Gedankengänge, Herangehensweise und auch was "geht und nicht geht" im öffentlichen Dienst klar.


Und warum Pflegeleitungen? 


Aufgrund einer ganz persönlichen Geschichte und weil die größtenteils jungen Frauen unter 30 Jahren  flexiblen Support direkt für die Integration in den Führungsalltag brauchen. Sie haben keine Zeit, sind viel "am Bett" und besonders jetzt gefordert, sich ihrer Rolle als Führungskraft bewusst zu sein.


Ich unterstütze die Leitungsteam darin, eine gemeinsame Werte-Ziele-Stärken und Kommunikationsplattform zu finden. Damit sie trotz dass sie sich kaum sehen, aus einem Sprachrohr ihr sehr heterogenes Team führen können.


Entspannt und mit Freude an ihrer gemeinsamen Führungsrolle.


Den Lehrauftrag an einer internationalen Hochschule für Non Profit Management habe ich seit 2019.  

Das Fazit meiner Studierenden:

Wir ticken einfach anders als die freie Wirtschaft.



Über inzwischen mehr als 8 Jahre begleite ich Führungskräfte auf ihrem Weg zu einer individuellen und authentischen Führungspersönlichkeit. Seit 2019 als selbstständige Coach und Trainerin.


Mein Tool für die Führungspraxis: Das "Rollenhaus".

 

Hier definieren wir die Führungsrolle ganz gezielt so, dass sie zur eigenen Persönlichkeit, Stärken, Aufgaben und Verantwortungen passt. Das Rollenhaus ist Basis für 1:1 Coaching aber auch für die Programme in der Online Mindstone Leadership Akademie.  


Ich freue mich Sie & Dich kennen zu lernen. 


Damit wir auch wissen, ob wir zusammen passen, ist das Kennlerngespräch immer kostenfrei. Ich biete nichts an, was nicht passt. Garantiert. 

Leadership leicht gemacht 

Wöchentliche kostenfreie Tipps & Impulse

Willkommen in der Mindstone Community!


Achterbahn Führungsalltag

Mein Weg zur Führungskraft und heutigem Engagement

Irgendwie Chef sein kann jeder – gut führen will gelernt sein. 

Ich hatte Anfang 30 nicht die besten Voraussetzungen, um eine Teamleiterposition zu übernehmen. Ich habe es trotzdem getan, weil mir meine Vorgesetzte gesagt hat: Das schaffst Du nie, dass Du diesen Standort erfolgreich machen kannst. Mein „Challenge accepted!“ – Gen wurde aktiviert und ich habe losgelegt. Ziemlich rüde. Und bald habe ich gemerkt, dass ich mit der Bulldozer Mentalität nicht weiter komme.


Ressourcen nutzen und wenn sie nicht da sind? 

Deshalb habe ich nochmal nebenberuflich studiert und den Master in Sozialmanagement gemacht. Somit hatte ich als Pädagogin und Kunsttherapeutin nicht nur die notwendigen BWL Kenntnisse sondern auch Kommiliton:innen, die schnell meine besten Kritiker und Sparringspartner wurden. 


Es lief gut, die Außenstellen samt Personal, Netzwerk, QM, Finanzierung und  - meiner Nachfolgerin, der neuen Führungskraft wurden aufgebaut. Mit mehr Try & Error am Anfang und dann mit immer mehr Struktur, Wertschätzung und Leichtigkeit. 

Da das gut geklappt hat, hatte meine Chefin gleich den nächsten Standort und noch einen. Insgesamt habe ich 4 Außenstellen aufgebaut und in dem Zuge meine Nachfolgerinnen fit für die Führungsposition gemacht.


Und so wurden aus den Außenstellen erfolgreiche Standorte. Ich habe bald gemerkt, dass mir doch noch ein paar Skills fehlen, um meine Führungskräfte bestmöglich begleiten zu können. Deshalb wurde an den Master eine Personal- und Businesscoach Ausbildung gehängt. 

Warum Spaß an der Arbeit wichtig ist und was Erfolg damit zu tun hat

Mir war eines immer wichtig – dass die Menschen mit Freude zur Arbeit kommen. Nicht nur, weil ich ein netter Mensch bin, sondern besonders, weil ich davon überzeugt bin, dass jemand, der mit Spaß und der Nutzung eigener Stärken arbeiten kann bessere Leistung erzielt


Das war nicht immer so. Mit einer Vollzeitstelle in München und zwei Standortleitungen plus nebenberuflichem Studium kam ich 2013 an meine Grenzen. Kurz vor dem Burn-out habe ich die Reißleine gezogen und bin einen Monat Laptop und Diensthandy frei nach Malaysia. Danach reflektierte ich meine Rolle noch einmal ganz von vorne. Daraus ist das Rollenhaus entstanden, was ich heute nach vielen Verbesserungen für die Akademie und meine Arbeit nutze. 


Der NEIN Baustein und der gesunde Umgang mit Stress sind hochrelevante Kompetenzen, die besonders neue Führungskräfte lernen dürfen. 

Auf die Nase fallen – aufstehen - weitergehen

Nach 7 Jahren beim selben Arbeitgeber habe ich einen Ausflug in die Politik gemacht. Jedoch nicht lange. Mein „Challenge -accepted“ Gen etablierte sich zum Revolutionär für junge benachteiligte Auszubildende.  

Die Politik  macht da aber nicht mit und so war mein Ausflug nach nur 9 Monaten wieder vorbei. 

Trotz der blutigen Nase habe ich gelernt, wie Ministerien ticken und ganz persönlich für mich, dass ich gerne vor Menschen stehe, um Inhalte in Vorträgen zu vermitteln, die berühren  und begeistern.  

 

Traumjob gefunden... und mit Vollgas in den Lockdown

Von der Bühne Jugendpolitik und dem bayernweiten Engagement für die, die keine Lobby haben ganz auf den Boden der Tatsachen zurück. Ich war tatsächlich arbeitslos. Ein Bekannter sagte mir, er hätte noch nie eine Arbeitslose gesehen, die so wenig Zeit hat. Die zweite Ausbildung zum Business Coach und Trainer wurde absolviert und zeitgleich am Wochenende der NLP Practitioner.

Danach stand festIch sammle meine Stärken und Engagement und werde Coach für neue Führungskräfte. 

Die Festangestelltenpflanze wird selbstständig

Seit Juni 2019 darf ich Führungskräfte begleiten, ihre individuelle Persönlichkeit in Ruhe aufzubauen. Ich gebe das weiter, was ich damals als junge Teamleitung vermisst habe. Einfache Tools für den Führungsalltag, praxistauglich und mit einem Sparringspartner auf Augenhöhe. Damit Führung einfach geht und Spaß macht.


In den ersten Monaten habe ich alles falsch gemacht, was man machen kann. Es gibt dazu auch einen Vortrag: "Aus Nix das Beste machen  - mit Vollgas in den Lockdown" - eine humorvolle Roadmap für Gründerinnen und Gründer. 


Ich bin eine Festangestelltenpflanze. Das musste ich erst einmal verstehen. Meine eigene "Unternehmenskultur" hat einen großen Sicherheitsfaktor und der hat in der Gründung eines Unternehmens erst einmal Nachrang. Besonders, wenn nach nur 8 Monaten der Lockdown meinem Umsatz einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Vor März 2020 komplett offline in Training und Coaching Deutschlandweit. Und dann plötzlich zu 100% im Homeoffice. 


Aus Nix das Beste machen - und so nutzte ich die Zeit, um mein Wissen zu sammeln. So entstand in drei Monaten mein erstes Buch: "Ab jetzt Chef:in! Wie du dich und dein Team erfolgreich, mutig und mit Leichtigkeit führst" Der etwas andere Ratgeber für Führungskräfte aus der Praxis für die Praxis verbunden mit der Geschichte von Lisa Leitung und ihrem Team.

Fazit und meine Mission


Heute sehe ich auf die letzten Jahre zurück und kann sagen: Es war und ist eine Achterbahn. Mit und ohne Pandiemie, voller Emotionen, Herausforderungen, Erfolgserlebnissen, einen unglaublich wertvollen Netzwerk an tollen Menschen und einem Business, was sich langsam aber sicher etabliert. Auch wenn die Nerven in dieser Zeit ab und zu streng gefordert sind. Es lohnt sich, weiter zu machen. 


Meine Mission ist es, neuen Führungskräften eine Perspektive zu geben. Besonders in Verwaltung, Non-Profit und Pflege. Hier läuft Führung oftmals "nebenbei". Menschen, die lange im Unternehmen sind, fachlich top aufgestellt werden zur Führungskraft. Ohne den Support, der wichtig ist, um erfolgreich und als Vorbild für das Team sich und Mitarbeitende zu führen. 


Ich unterstütze Sie und Dich dabei, mit Leichtigkeit zu führen auf Basis der eigenen Führungspersönlichkeit und einer gelebten, authentischen und gesunden Führungsrolle. Ich gebe das weiter, was ich mir damals als junge Führungskraft gewünscht hätte. 


Damit Führung einfach geht und Spaß macht. 


Warum es fast egal ist, welche Voraussetzungen Du hast, um Führungskraft zu werden

Wenn mir heute jemand sagt, dass er keine guten Voraussetzungen hat, Führungskraft zu werden, erzähle ich gerne folgende Geschichte. Sie hat mich durch meine Achterbahn immer begleitet und mich unterstützt, meine Ziele zu erreichen.


Mein größter Lehrer für Begeisterung und Erfolg kommt aus Argentinien. Dort habe ich 10 Monate verbracht und mit Menschen gelebt, die zu 10 in zwei Räumen wohnen und sich nicht den Peso leisten können, um nach Buenos Aires Zentrum zu fahren. Dennoch habe ich nie in meinem Leben so viel Leichtigkeit, Gastfreundschaft, Power und Überzeugung für eine gemeinsame Vision erlebt. 


Der Straßenfußballclub Defensores del Chaco, wo ich im „centro cultural“ meine Kunst- & Kreativkurse gegeben habe hat es geschafft innerhalb von 10 Jahren – das heißt 1995 bis 2005 einen Ort für 1500 Mitglieder zu schaffen. Die große Vision, Fußball auf die Straßen von Buenos Aires zu bringen wurde Realität.


2005 stand ich mit meiner Querflöte in der Band des Clubs mitten auf der Nueve der Julio – der breitesten Straße der Welt, wo junge Menschen aus armen Vierteln aus ganz Südamerika die Vorfußballweltmeisterschaft im Straßenfußball umgesetzt haben. Und mein Club war Ausrichter. 2006 stiegen die Menschen zum erstem Mal in ihrem Leben in ein Flugzeug, weil sie nach Berlin und Stuttgart zur Weltmeisterschaft im Straßenfußball eingeladen wurden. 



smart


Bilanz ziehen 


Die Voraussetzung für erfolgreiche Selbst- und Teamführung gibt es. Der eigene Wille und die eigene Motivation. Neue Führungskräfte müssen sich zutrauen, hinter die eigenen Kulissen zu schauen und sich bewusst für diese Position entscheiden. Sie dürfen Fehler machen und diese freundlich evaluieren. Sie dürfen sich Support holen und müssen nicht die Besten in allem sein. Sie dürfen delegieren und sie dürfen sich trauen, sie selbst zu sein. 


Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Start in die Achterbahn Führungsalltag!


Kontaktieren Sie mich gerne per Mail, Telefon oder vereinbaren Sie Ihren kostenfreien ersten Termin, damit wir schauen können, ob ich Sie begleiten darf, Ihre Ziele zu erreichen.


Katja hat mir geholfen, Menschen und ihre Beweggründe besser zu verstehen und darauf einzugehen. Dass es unterschiedliche Persönlichkeiten gibt, ist nichts Neues. Aber in welcher Vielschichtigkeit man die Eigenschaften und Bedürfnisse analysieren kann, war sehr beeindruckend. Ich setze viele Erkenntnisse z.B. vom DISC Modell bereits in meiner täglichen Arbeit mit meinem Team als auch mit meinen Vorgesetzten um.


Adrianne, Teamleitung

Leadership leicht gemacht

Wöchentliche kostenfreie Tipps & Impulse

Willkommen in der Mindstone Community!

  • Content, Tools & Tipps für (neue) Führungskräfte folgen kurz & knackig -  für unterwegs oder zu Hause
  • Erfahrungsschatz erfolgreicher Unternehmer:innen
  • Kostenfreie Teilnahme an Webinaren und Onlinelesungen

Ich gebe Ihre Daten niemals an Dritte weiter. Sie können Ihre Email-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus meinem System löschen. Bitte lesen Sie dazu auch meine Hinweise zum Datenschutz